gesucht, gefunden!
Tags: Cluster, Filter, Suche, suchen&stöbern
Ein wichtiger Bestandteil des Social Bookmarking Systems ist die Suche. Ein Mehrwert der visuellen Suche soll sein, dass Beziehungen zwischen den einzelnen Bookmarks dargestellt werden, indem gezeigt wird, wie relevant einzelne Bookmakrs in Bezug auf den Suchbegriff sind. Zunächst kann der Nutzer wählen, ob er nach einzelnen Bookmarks oder nach Bookmarksammlungen, also Clouds suchen möchte. Darüber hinaus kann gewählt werden, ob in allen Bookmarks oder nur in denen der Follower gesucht werden soll.
Auf der Startseite der Suche werden die populärsten Bookmarks des Systems geclustert. Dabei ist die Anzahl auf 10-15 Bookmarks beschränkt. Dazu werden als Einstiegshilfe in die Suche die populärsten tags des Systems angezeigt.
Der Nutzer hat nun mehrere Möglichkeiten zu suchen:
- Es kann nach tags gesucht werden. Dazu wird oben in das Eingabefeld für tags ein Begriff eingegeben. Dieser erscheint dann in der Mitte des Bildschirms. Die Treffer werden um diesen Begriff herum angeordnet. Wahlweise kann auch ein vorgeschlagener tag aus der Liste der populären tags per drag and drop in die Mitte gezogen werden. Es kann nach bis zu drei tags gleichzeitig gesucht werden. Dabei werden jeweils die populärsten Bookmarks für die tags herausgefiltert und dargestellt. Die Nähe eines Bookmarks zu einem tag zeigt dabei die Relevanz des tags für den Bookmark an. Die populärsten tags des Systems wandeln sich nach der Wahl eines tags teilweise zu verwandten tags, sodass der Suchbegriff mit ähnlichen tags verfeinert werden kann. Ein tag kann einfach ausgetauscht werden, in dem ein anderer tag aus der Liste auf den tag in der Mitte gezogen wird.
- wahlweise kann auch über die allgemeine Suchmaske gesucht werden. Hier wird der Suchbegriff nicht nur in den vergebenen tags sondern auch in URL, Beschreibung, Erstellername etc… gesucht. Ergänzend kann diese Suche dann mit zusätzlichen tags verfeinert werden. Die Treffer werden bei einem Begriff von der Mitte nach außen nach Relevanz angeordnet. Die relevantesten Treffer sind dabei in der Mitte dargestellt.